ein Machtwort sprechen — [Redensart] Auch: • energisch werden • mit der Faust auf den Tisch hauen Bsp.: • Der Junge wollte bis nach Mitternacht wegbleiben, aber sein Vater sprach ein Machtwort … Deutsch Wörterbuch
Machtwort — Ein Machtwort sprechen: eine Äußerung tun, die keinen Widerspruch duldet, die respektiert und befolgt werden muß.{{ppd}} ›Machtwort‹ als Wort von befehlender, zwingender Gewalt ist zuerst bei Luther literarisch belegt: »da er (= Gott) sprach… … Das Wörterbuch der Idiome
Machtwort — Mạcht|wort 〈n. 11; unz.〉 Befehlswort, Wort, dem gehorcht werden muss ● ein Machtwort sprechen entscheidend eingreifen (um Ordnung zu schaffen) * * * Mạcht|wort, das <Pl. e>: Aufforderung od. Entscheidung, die keinen Widerspruch zulässt u … Universal-Lexikon
Machtwort — Mạcht·wort das; meist in ein Machtwort sprechen etwas endgültig, definitiv entscheiden, weil man die nötige Autorität oder Macht dazu hat … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Machtwort — Ein Machtwort ist die endgültige Entscheidung eines Entscheidungsträgers am Ende einer fruchtlosen Diskussion. Es handelt sich um den Spezialfall eines unipersonalen Entscheidungsverfahrens, bei dem der Entscheider allein verantwortlich die… … Deutsch Wikipedia
Das Reich und die Herrlichkeit — Filmdaten Deutscher Titel Das Reich und die Herrlichkeit Originaltitel The Claim … Deutsch Wikipedia
energisch werden — [Redensart] Auch: • ein Machtwort sprechen • mit der Faust auf den Tisch hauen Bsp.: • Der Junge wollte bis nach Mitternacht wegbleiben, aber sein Vater sprach ein Machtwort … Deutsch Wörterbuch
mit der Faust auf den Tisch hauen — [Redensart] Auch: • energisch werden • ein Machtwort sprechen Bsp.: • Der Junge wollte bis nach Mitternacht wegbleiben, aber sein Vater sprach ein Machtwort … Deutsch Wörterbuch
dazwischentreten — (sich) einschalten; (sich) einmischen; einschreiten; intervenieren; eingreifen * * * da|zwi|schen|tre|ten [da ts̮vɪʃn̩tre:tn̩], tritt dazwischen, trat dazwischen, dazwischengetreten <itr.; ist: sich einschalten, um einen Streit zu schlichten:… … Universal-Lexikon
dazwischenfahren — da|zwi|schen|fah|ren [da ts̮vɪʃn̩fa:rən], fährt dazwischen, fuhr dazwischen, dazwischengefahren <itr., ist>: 1. eingreifen, um Lärm oder Streit zu beenden: sie machen einen furchtbaren Krach, da müsste mal jemand dazwischenfahren. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon